Die Symptome des von-Willebrand-Syndroms
Für das von-Willebrand-Syndrom gibt es 5 – im Alltag gut erkennbare – Warnsignale. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich selbst oder bei einem Ihrer Angehörigen feststellen, dann sollten Sie unbedingt mit einem Arzt über Ihren Verdacht sprechen:
Häufiges Nasenbluten

- Kommt es bei Ihnen unabhängig von äußeren Reizen (wie z. B. Schnäuzen) häufiger zu Nasenbluten?
- Dauert das Nasenbluten länger als einige Minuten an, bis die Blutung wieder aufhört?
- Sind beide Nasenlöcher betroffen?
- Tritt das Nasenbluten über das ganze Jahr, auch außerhalb der Pollensaison oder der Heizperiode, auf?
Neigung zu blauen Flecken

- Bilden sich bei Ihnen schnell und leicht blaue Flecken, auch wenn Sie sich nur leicht gestoßen haben?
- Treten diese blauen Flecken auch an ungewöhnlichen Stellen (also nicht nur an Beinen und Armen) auf?
- Traten bei Ihnen nach Impfungen blaue Flecken an der Impfstelle auf?
Bei Mädchen oder Frauen: besonders starke oder lange Regelblutung

- Dauert Ihre Regelblutung länger als 5 Tage an?
- Ist die Regelblutung besonders stark ausgeprägt, so dass Sie Schwierigkeiten haben, mit normaler Monatshygiene auszukommen?
Nachbluten nach Zahnbehandlungen, Operationen oder einer Entbindung

- Dauern Blutungen nach einem kleineren Eingriff, z. B. beim Zahnarzt, an?
- Ist die Blutungsstillung nach Operationen je ein Problem gewesen?
- Leiden Sie an Nachbluten? Traten z. B. nach einer Entbindung verstärkte Blutungen auf (z. T. auch erst mehrere Tage nach der Geburt)?
Zahnfleischblutungen oder andere Schleimhautblutungen

- Kommt es bei Ihnen nach dem Zähneputzen öfters zu Zahnfleischbluten?